Öffnungszeiten

MITTWOCH bis SONNTAG
18 Uhr bis nach Bedarf (Küche bis 20:30 Uhr)

FREITAG FRÜHSHOPPEN
11 – 13 Uhr (keine Küche)

erster Samstag im Monat Näh-Café
ab 16 Uhr

MONTAG & DIENSTAG Ruhetag!

Sille und Andy — die neuen Chefs der Kombüse

Sille und Andy übernehmen das Ruder

Am 15. Januar 2025 startet die Oberndorfer Kombüse 53º Nord in eine neue Etappe. Sille (Silke Koops) ist fast seit den allerersten Anfängen 2013 dabei und ihre wichtigste Zutat zur Kombüse war immer ihr gutes Essen, dass sie in der kleinen Küche zauberte.

Nach und nach übernahm sie eine immer länger werdende Reihe an geschäftsführenden Aufgaben und nun ist es endlich soweit: das bisher von mehreren Kommanditist*innen geführte Restaurant geht in ihre Hände über. An ihrer Seite steht ihr Partner Andy (Andreas Kramer), beide sind ab jetzt die Eigentümer!

»Wir freuen uns immer auf alle Gäste aus nah und fern und sind von Mittwoch bis Sonntag für euch da!« sagen Sille und Andy.

Kombüse 53º Nord — Blick in den Gastraum ©Bela Schubert

Immer wieder Segel setzen

Die Kombüse 53º Nord war seit ihren Anfängen im Frühjahr 2013 ein gemeinschaftlich betriebenes Kultur-Restaurant — und damit ein Dauer-Experiment. Wir wollen unser aller Leben bereichern mit einem schönen Ort der Begegnung, mit gutem Essen und Getränken, mit bewegenden Stunden der Kultur und Kunst, mit fröhlich-unbeschwerter Unterhaltung und auch Raum für Feiern aller Art.

Kombuesen-Team nicht vollständig

Wie kam’s dazu?

Der eigentliche Gründer war Hans Poser — der ehemalige Wirt des legendären Dammhofes in Bentwisch. Im Team mit Fritz Salewski, Petra Jaeschke, Carola Maas und Barbara Schubert hauchten sie gemeinsam 2013 dem etwas spröden Dorfgemeinschaftshaus neues Leben ein. Leider ging diese Crew schnell wieder auseinander. Hilfe kam von vielen Seiten, um die Kombüse zu halten.

Anfang 2014 hatte sich ein neues, freundschaftliches Team gefunden und stürzte sich frohen Mutes in die stürmischen Wellen der Gastronomie. Sie ruderten, was das Zeug hielt und weil die Arbeit so schwer war, ging ab und an mal jemand über Bord … Die Kommanditist*innen der Kombüse arbeiteten von Anfang an bis heute ehrenamtlich. Von insgesamt neun Eigentümern (Barbara Schubert, Jörn und Christiane Möller, Karin Somfleth, Susanne Ramthun, Diet Wessel, Claudia Möller-Lemke …) — blieben Ende 2023 noch Bert und Marlene Frisch.

Kombüsen-Team © Joachim Tonn

Ein tolles Team

Der große Erfolg bestand darin, nach und nach mehr Menschen Löhne zu zahlen: für die Arbeit in der Küche, im Service, in der Raumpflege. Über all die Jahre hinweg ist ein wunderbares Team von Mitarbeiter*innen entstanden. Zuverlässig, engagiert und großartig!

Deshalb wagen sich 2024 sechs der alten Kommanditist*innen mit zwei Neulingen erneut an Deck (Karin Somfleth, Barbara Schubert, Jörn und Christiane Möller, Susanne Ramthun, Diet Wessel, Volker Austein und Andrea Blohm). Die Kombüse ist inzwischen fast 11 Jahre alt. Es ist Zeit, einiges aufzuräumen und viel Schönes weiter zu spinnen.

Hohe Arbeitsberge wachsen noch immer täglich nach. Und die gastronomische See ist leider noch viel rauer geworden. Wir wollen gesunde, gute Zutaten verwenden und faire Löhne zahlen. Was für eine Aufgabe?! Um den hohen Wogen zu widerstehen, brauchen wir Sie, liebe Gäste. Kommen Sie zuhauf mit Ihrem Hunger und Ihrem Durst, Ihren Anregungen, Wünschen und Ideen.

Wir freuen uns auf Sie!

Foto: ©Joachim Tonn. Von hinten links nach vorne rechts:
Niko Bock, Melanie Riecke, Diet Wessel, Karina Steen, Silke Koops, Jörn Möller, Susanne Ramthun, Christiane Möller, Volker Austein, Karin Somfleth, Andrea Blohm, Corinna Pietsch, Barbara Schubert

Oktober

— MI 01.10., ab 18 Uhr: Spieleabend
Immer am ersten Mittwoch im Monat: Nette Leute treffen, Karten- oder Brettspiele spielen und gut essen! Die Dartscheibe und die Kegelbahn laden auch zum fröhlichen Wettbewerb.

— FR 03.10., 19 Uhr: Schlagergroove mit Jan de Grooth
In der Kombüse in Oberndorf spielt Jan de Grooth wieder die guten alten Schlager! Die ziemlich alten, z.B. die von Chris Roberts, Howard Carpendale, Roland Kaiser, Vicky Leandros, Adamo, Nina & Mike und viele andere mehr.
 An diesem Abend wird der musikalische Tausendsassa Jan de Grooth sozusagen als Kapellmeister mit der Gitarre die Songs anstimmen und alle dürfen — nein: sollen — laut mitsingen. So laut und schön wie es eben nur geht. Jeder soll seinen Spaß haben. Alle Texte werden dazu per Beamer an die Leinwand geworfen.
Der Eintritt ist frei – um eine Spende wird gebeten. Rechtzeitige Platzreservierung wird empfohlen unter 04772 860 89 13 oder unter post@kombuese-53grad.de.

Die veranstaltende Kombüsen-Crew freut sich auf viele fröhliche Gäste. Kombüse 53º Nord, Hauptstraße 28, 21787 Obermdorf.

— SA 04.10., ab 15 Uhr: Nähcafé
Einfache oder kunstvolle Nadelwerke — gemeinsam freuen sich Gäste am Entstehen toller Unikate und lassen es sich bei Plausch, Kaffee, Tee und Kuchen sehr gut gehen. Natürlich sind auch Menschen ohne Handarbeiten herzlich willkommen. Vorher anmelden schadet nix …

— DO 11.9.: PIZZATAG: Oberlecker!

— FR 10.10., ab 18 Uhr: Kleines regionales Oktoberfest — Boldts Beer meets Wagyu in der Kombüse
Am Freitag wird es zünftig in der Kombüse Oberndorf mit einem kleinen, kulinarisch-regionalen Oktoberfest. Boldts Brauwerk ist eine kleine, feine Handwerksbrauerei aus Hechthausen. Das Team um Tobias Boldt startet den Kombüsen-Abend mit bayrischem Anstich am Holzfass. Das besondere Bier, welches auch ein sehr schönes Etikett ziert, wird unter Verwendung von ausgewählten Aromahopfen und Malzsorten gebraut.

Dazu passen hervorragend deftige Köstlichkeiten vom Wagyu-Rind. Diese ursprünglich japanische Rinderart zeichnet sich durch eine viel feiner verteilte Fett-Marmorierung aus. Diese Marmorierung sorgt für einen intensiveren Geschmack und macht das Fleisch auch besonders saftig und zart. Wie gut, dass Familie Meyer aus Oberndorf jetzt das »Oste-Wagyu« züchtet.
In der Kombüsenküche werden zum Oktoberfest also Wagyu Leberkäse und Wagyurostbratwürste in verschiedenen Varianten angeboten, wie z. B. der Oste-Burger mit Leberkäse und Weißkraut, Rostbratwürstchen mit Sauerkraut u.v.m.

Die Kombüsen-Crew bittet um Reservierungen unter post@kombuese-53grad.de oder per Telefon: 04772-8608913 und wünscht dann guten Appetit und viel Wohl-Sein!

— MI 15.10., ab 18 Uhr: Jam Session
Seit nunmehr 12 Jahren immer am dritten Mittwoch im Monat: Musikerinnen und Musiker treffen sich, um gemeinsam und ohne vorherigen festen Plan Musik zu machen. Das macht glücklich. Eingeladen sind auch alle, die gerne mitsingen oder einfach nur zuhören und genießen. Das macht auch glücklich.

— FR 17.10., 19 Uhr: „Mascha Kaléko — Zum Anderssein gehört vor allem Mut”. Ein Leben in Wort und Klang von und mit Jutta Hoppe
Mit Charme und Humor, mit erotischer Strahlkraft und sozialer Kritik erobert sich die junge jüdische Lyrikerin Mascha Kaléko (1907-1975) im Berlin der 30er Jahre die Herzen der Menschen. Sie ist 22 Jahre alt, als sie ihren ersten Gedichtband veröffentlicht: das „Lyrische Stenogrammheft“.
In ihren Versen begegnen sich Witz und Melancholie, Sehnsucht und Freude, Ironie und politische Schärfe. Sie machen ihre Lyrik so zeitlos und unwiderstehlich.

Jutta Hoppe taucht ein in das bewegte Leben der Mascha Kaléko und nimmt ihr Publikum mit auf eine Lebensreise, die in Galizien beginnt und über Berlin, New York und Jerusalem nach Zürich führt.
Musik ist die besondere Note im Programm – es erklingen Klezmermusik, Gedichtvertonungen und Improvisationen mit Violine und Stimme.

Jutta Hoppe ist Schauspielerin und Musikerin, lebt in Hamburg. Für ihr Stück über Mascha Kaléko „Zum Anderssein gehört vor allem Mut“ bekam sie den Bad Essener Publikumspreis.

Reservierungen sind sehr empfohlen: post@kombuese-53grad.de oder Telefon 04772-8608913. Der Eintritt ist frei, um reiche Spenden für die Künstlerin wird gebeten.

— SA 25.10., 19 Uhr: Konzert Jol Rose
Der gebürtige Londoner Jol Rose vertritt die neue Tradition von Americana: Raw Music mit Einflüssen aus Folk, Blues, Country, sogar auch Punk. Mit seinen eigenen Kompositionen sowie Coversongs von u.a. Dylan, Springsteen, Credence und the Clash sind seine Auftritte eine Mischung aus Humor, Energie und Leidenschaft. Jetzt auch in Oberndorf.

Reservierungen werden erbeten unter post@kombuese-53grad.de oder per Telefon 04772-8608913.
Der Eintritt ist frei, um Spenden für den Künstler wird gebeten.

November

— SA 01.11., ab 15 Uhr Nähcafé

— SA 01.11., 19 Uhr: Kabarett mit Musik von und mit Nagelritz

— MI 05.11., ab 18 Uhr: Spieleabend

— SA 14.11., 19 Uhr: Christel Biebrach erzählt Märchen & Marc Hinrichsen spielt dazu auf der Harfe

— MI 19.11. ab 18 Uhr: Jam Session

— SA 22.11., 19 Uhr: Konzert: Saitwärts

Dezember

— SA 06.12., ab 15 Uhr: Nähcafé

— SO 07.12., 15 Uhr: SONNTAGSKINDER Puppentheater mit der Figurenspielerin

— MI 10.12., ab 18 Uhr: Spieleabend

— FR 12.12., 19 Uhr: Rudelsingen mit Wiebke Saphir und Wolfgang Lehmann — der Sunriver Band

— MI 17.12., ab 18 Uhr: Jam Session

Januar 2026

— FR, 16.01.26, 19 Uhr: Konzert Fee Badenius

— SA, 24.01.26, 19 Uhr: Konzert IONTACH

März 2026

— FR, 06.03.26, 19 Uhr: Konzert Sarah McQuaid

— FR, 20.03.26, 19 Uhr: Konzert Julian Wolf

Mai 2026

— FR, 22.05.26, 19 Uhr: Konzert PanneBierhorst

Juni 2026

— FR, 12.06.26, 19 Uhr: 60 Jahre Bühnenjubiläum — Konzert Jan de Grooth

— SA, 27.06.26, 19 Uhr: Moritz Gamper

August 2026

— SA, 15.08.2026, 19 Uhr: Ines Herrmann

Frische Zutaten — ohne Geschmacksverstärker und künstliche Zusatzstoffe — sind uns wichtig. Wir zeichnen folgende Allergene aus:
(1) Eier – (2) Fisch – (3) Milch – (4) Senf – (5) Sellerie –- (6) Glutenhaltiges Getreide

Guten Appetit!

Lauchquiche — unsere Beste

Ein gutes Stück mit herzhafter Füllung (1,4,6, vegetarisch), angerichtet mit einem kleinen, frischen Salat.
15,50 €

Knuspriger Pannfisch

Aus Mecklenburger nachhaltiger Aquakultur holen wir den Wels in unsere Küche. Würzig »mehliert«, knusprig gebraten, gebettet auf Bratkartoffeln bringen wir ihn mit körniger Senfsauce und einem kleinen frischen Salat auf ihren Teller. (2,3,4,6)
große Portion: 20,90 €
kleine Portion: 16,90 €

Fish & Chips

Wissen Sie eigentlich, was das Wort »knusprig« bedeutet? Googeln Sie nicht, sondern genießen Sie die Antwort in zwei Knusprigkeiten: Den im Bierteig ausgebackenen Wels aus nachhaltiger Aquakultur und dazu eine Portion Pommes mit selbstgemachter Remoulade. (1,2,4,6)
14,90 €

Schnitzel vom Hadelner Schwein

Eine klassiche Mahlzeit und immer wieder lecker! Mit Panade und einer Rahmsauce aus frischen Champignons. Dazu Pommes / Kroketten oder Bratkartoffeln und ein kleiner frischer Salat. (1,4,6)
21,40 €

Gemüseschnitzel nach Angebot

Lassen Sie sich je nach Saison von Sellerie, Kohlrabi oder Steckrübe überraschen: In leckerer Panade ist unser vegetarisches Schnitzel kein Ersatz, sondern ein unerwartetes Geschmackserlebnis. Mit dabei eine große Ofenkartoffel mit frischem Kräuterquark oder Pommes / Kroketten / Bratkartoffeln mit Champignonrahmsauce. (1,4,6)
14,70 €

Bunter Kombüsensalat

Tomaten und Gurken, Blattsalate, Paprika, Radieschen, Lauchzwiebeln u.a. mit Silles hausgemachtem Honig-Senf- (4) oder Joghurt-Dressing (3).
Kleiner Salat: 5,20 €
Großer Salat: 9,50 €
mit Schafskäse (3): + 3,00 €
mit Kalamata-Oliven: + 2,00 €

Überbackener Schafskäse

Mediterraner Genuss mit Pesto Rosso, Tomaten, mit Zwiebeln, Paprika, Oliven und einer Handvoll Rucola. Dazu knuspriges Baguette.
18,90 €

tOOSTE-Burger

Wenn der Bürger an der Oste toastet und das Ganze mit regionalen Rindfleisch-Patties, Salat und Ajvar-Dip auftischt, kommt ein »Tooste-Burger-Berg« heraus. Als Cheeseburger (3,6) oder ohne Käse (6). Mit einer Handvoll Pommes Frites, nach Wahl auf dunklem oder hellem Toast.
L = 100 g Rind: 14,90 €
XL = 200 g Rind: 17,90 €

tOOSTE-Bert

Da schmilzt nicht nur Bert dahin: Gebackener Camenbert mit Birne und Preiselbeeren — auf dunklem oder hellem Toast (1,3,6, vegetarisch).
14,90 €

Currywurst-Pommes

Trotz Sympathie zu Fahrrad und E-Mobilität, wir bleiben der VW-Wurst treu. (4)
11,50 €
Extra-Portion Werder Curry-Ketchup / Paulsen Bio-Mayo (1): + 0,60 €

Suppenmanufaktur

Curry-Cocos-Ananas-Suppe

(3, vegetarisch)
in der Tasse: 6,50 €
auf dem großen Teller: 10,50 €

Soljanka

Die kräftige Suppe aus dem Osten mit Rind- und Schweinefleisch, Möhren, Paprika, Zwiebeln, Gewürzgurken und Tomaten. (2,3,4,6)
in der Tasse: 6,50 €
auf dem großen Teller: 12,50 €

Tomatensuppe

Aromatische Tomaten aus Andreas Garten. Oliven, Paprika, Lauchzwiebeln
runden die Suppe ab. (6, vegan)
in der Tasse: 6,50 €
auf dem großen Teller: 10,50 €

Zu allen Suppen reichen wir Baguette (6).

Noch was Süßes?

Eiscreme

Vanille / Nougat-Praline / Quark-Orange / Joghurt Sauerkirsch
je Kugel: 1,80 €

mit unseren hausgemachten Köstlichkeiten werden daraus traumhafte Eisbecher:

+ Pflaumen in Rotwein + 3,80 €
+ Apfelmus mit Äpfeln aus unseren Gärten + 3,50 €
+ Rote Grütze + 3,50 €
+ Kombüsen-Eierlikör + 3,50 €
+ Sahne + 1,50 €

hausgemachter Kombüsen-Eierlikör im Schokobecher

2 cl: 3,70 €

Kaffee Crema

Becher: 3,10 €

Cappucino*

3,60 €

Latte Macchiato*

3,80 €

Milchkaffee*

4,20 €

Espresso einfach

3,60 €

Espresso doppelt

5,00 €

Heiße Schokolade*

0,25 Liter
Milch, Kakao pur + Zucker: 4,20 €
Milch, Kakao pur + Zucker + orientalische Gewürze: 4,50 €
Milch, Instantkakao: 2,80 €

*wahlweise mit Kuh- oder Hafermilch

Tee bio + fair

0,25 Liter: 3,10 €
Darjeeling / Assam / Earl Grey / Japan Sencha / Pfefferminze (in der Saison aus dem Garten) /
Gourmet-Kräutermischung / Beere / Rooibush-Vanille

Chai Pur

süßer Gewürztee mit Milchschaum, 0,25 Liter: 3,80 €

Grog + Punsch

0,25 Liter
heimischer Apfelsaft, pur und heiß: 3,50 €
heißer Apfelsaft mit 2 cl Calvados: 5,90 €
Fliederbeersaft, pur und heiß: 3,70 €
heißer Fliederbeersaft mit 2 cl Rum: 5,70 €
Grog mit Doppelschuss 4 cl Rum 54%: 5,70 €

Alkoholfreie Getränke

Viva con Aqua

laut oder leise,
Flasche 0,75 Liter: 3,50 €
Glas 0,3 Liter: 2,80 €

Apfelsaft von heimischen Streuobstwiesen

Glas 0,3 Liter: 2,50 €

Apfelsaft-Schorle

Glas 0,3 Liter: 2,70 €
Glas 0,5 Liter: 4,50 €

Bioland-Saft Quitte oder Rote Bete

Glas 0,3 Liter: 3,80 €

fritz family

Flasche 0,33 Liter
fritz cola: 2,65 €
fritz schorle bio-traube: 3,70 €
fritz schorle bio-rhabarber: 3,70 €
fritz limo apfel-kirsche-holunder: 3,60 €

Bitter Lemon

Flasche 0,2 Liter: 2,80 €

Malzbier

Flasche 0,33 Liter: 2,50 €

Coca-Cola, Spezi, Orangen- oder Zitronenlimo

Glas 0,3 Liter: 3,50 €
Glas 0,4 Liter: 4,50 €

Biere und Longdrinks

Dithmarscher Pils

frisch gezapft, Glas 0,3 Liter: 3,50 €
Glas 0,4 Liter: 4,60 €

Alster

frisch gezapft, Glas 0,3 Liter: 3,50 €
Glas 0,4 Liter: 4,60 €

Dithmarscher Dunkel

frisch gezapft, Glas 0,3 Liter: 3,50 €
Glas 0,5 Liter: 4,60 €

Meeresbrise Hechthausener Ale

Flasche, 0,33 Liter: 4,80 €

Störtebecker Bernstein Weizen

Flasche, 0,5 Liter: 4,80 €

Störtebecker Bio-Weizen Alkoholfrei

Flasche, 0,5 Liter: 4,80 €

Störtebecker Schwarzbier

Flasche, 0,5 Liter: 4,80 €

Dithmarscher alkoholfrei

Flasche, 0,33 Liter: 3,40 €

Lillet Wild Berrie

Longdrink 0,2 Liter: 5,50 €

Aperol Sprizz

Longdrink 0,2 Liter: 6,80 €

Cola RUM

Longdrink (3cl Havanna Rum 7 Jahre, 54%) 0,2 Liter: 7,25 €

Cola Korn

Longdrink(3cl Korn) 0,2 Liter: 5,00 €

Likör und Schnaps

Ulex Aquavit Osteland

2 cl: 2,50 €

Ulex Haselnuss-Krokant-Likör

2 cl: 3,00 €

Ulex Likör Quitte / Granatapfel

2 cl: 1,50 €

Baileys auf Eis

2 cl: 2,00 €

Hausgemachter Eierlikör

im Schokobecher 2 cl: 3,50 €

Limoncello

2 cl: 1,70 €

Havanna Rum añejo 7

2 cl: 3,50 €

Bushmills Single Malt Irish Whisky

10 Jahre 2 cl: 4,00 €

Schladerer Birnengeist

2 cl: 2,50 €
Flasche: 50,00 €

Grappa / Veterano

2 cl: 2,50 €

Calvados

2 cl: 2,50 €

Jägermeister / Amaretto / Sambuca / Ouzo

2 cl: 2,00 €

Averna

4 cl: 3,80 €

Helbing Kümmel

2 cl: 2,00 €

Korn / Weinbrand (einfach)

2 cl: 2,00 €

Sangrita classic oder pikant
4 cl: 1,50 €

Sherry Osborne

fine oder medium 4 cl: 2,50 €

Weine

Rickes blanc de noir

Weißwein trocken: Ein Mix aus der erfrischenden Leichtigkeit eines Weißweines kombiniert mit
dem komplexen Aromaspiel eines Rotweines.
Glas 0,2 Liter: 6,20 €
Flasche 0,75 Liter: 23,00 €

Nikolaus Für Feen & Elfen

Weißwein halbtrocken: Sehr blumig-fruchtiger Wein mit Aromen von frisch geschnittenem Gras und Zitrusfrüchten. Apfel- und Birnennoten vervielfältigen den Geschmack und klingen mit spürbarer Restsüße aus.
Glas 0,2 Liter: 6,20 €
Flasche 0,75 Liter: 23,00 €

Rickes Grauburgunder

Weißwein trocken: Wein mit goldener Farbe und Aromen von Honig, Mandel und verschiedenen Früchten.
Glas 0,2 Liter: 6,10 €
Flasche 0,75 Liter: 22,00 €

Hamballe Trollinger

Rotwein trocken: Aromen von Wildkirsche und Himbeere und eine leichte Bittermandelnote
in der Nase.
Glas 0,2 Liter: 4,50 €
Flasche 1 Liter: 18,00 €

Rickes Dornfelder

Rotwein feinherb: Kraftvoll und geschmeidig mit samtigen Tanninen. Ausgeprägtes Bukett von Brombeeren und schwarzen Johannisbeeren.
Glas 0,2 Liter: 5,50 €
Flasche 0,75 Liter: 20,00 €

Allle Tische fein gedeckt

Familiär, gemütlich und auf jeden Fall: sehr schön

Lauter bunte Feiern

Liebe Gäste, Sie können bei uns jede Party feiern — für 20 bis zu 45 Gäste. Wenn Sie gern etwas enger sitzen, schaffen wir auch ein paar mehr …

Ob Buffet oder am Platz, ob fein oder rustikal. Wir servieren Ihnen Ihre Wunschgerichte, Wunschtorten, Frühstücke, Brunche, natürlich mit den dazugehörigen Getränken und Desserts.

Corinna Pietsch ist unsere Service-Königin und trifft sich gerne mit Ihnen zur Absprache. Fragen Sie einfach an: post@kombuese-53grad.de

die Smutjes

Silke (Sille) Koops | Niko Bock | Iryna Andrienko

Sille Hellwege
Niko Bock

die Stuardessen

Corinna Pietsch | Melanie Riecke | Karina Steen | Louise Riecke | Cara Appel | Kira Andrienko

Corinna Pietsch
Melanie Riecke
Karina Steen
Louise Riecke
Kira Andrienko

DANKE!

Diese Seite ist möglich geworden durch die Unterstützung von:

VGH Jens Hellwege
OOSTWIND Gestaltung — Kommunikations- und Social Design